Diplomarbeit, 2002
136 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit analysiert die Teilhabe schwerstbehinderter Menschen am Arbeitsleben in Deutschland. Ziel ist es, die Defizite im bestehenden Rehabilitationsrecht aufzuzeigen und ein alternatives, ganzheitliches Konzept für die Arbeitsrehabilitation zu entwickeln.
Die Einleitung führt in das Thema der Teilhabe schwerstbehinderter Menschen am Arbeitsleben ein und zeigt die Defizite im deutschen Rehabilitationsrecht auf. Anschließend beleuchtet Kapitel 1 den Personenkreis der Schwerstbehinderten und diskutiert verschiedene Definitionen. In Kapitel 2 wird die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) kritisch betrachtet und deren historische Entwicklung sowie die heutige Struktur und Rechtsstellung beleuchtet. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Bedeutung der Arbeit für den Menschen im Allgemeinen und für behinderte Menschen im Besonderen.
Kapitel 4 stellt die Forderung nach einem neuen Verständnis der Arbeitsrehabilitation auf und diskutiert den Widerspruch zwischen gesellschaftlicher Realität und normativer Utopie. Schließlich präsentiert Kapitel 5 die Bedeutung der Tätigkeit für die Persönlichkeitsentwicklung und stellt die Theorie der „Zone der nächsten Entwicklung“ als Instrumentarium einer entwicklungsgemäßen Persönlichkeitsförderung vor.
Schwerste Behinderung, Teilhabe am Arbeitsleben, Rehabilitationsrecht, Werkstatt für behinderte Menschen, Arbeitsrehabilitation, Tätigkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Zone der nächsten Entwicklung, ganzheitliches Konzept, Werkstatt für alle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare