Diplomarbeit, 2008
146 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern autobiographische Elemente in den Werken Knut Hamsuns eine Rolle spielen. Dabei wird untersucht, wie Hamsuns eigene Lebenserfahrungen in seinen Romanen und Erzählungen verarbeitet wurden und welche Bedeutung diese für die Gestaltung seiner Figuren und seiner literarischen Welt haben.
Die Einleitung bietet einen ersten Überblick über die Thematik und die Forschungsfrage. Kapitel 1 beleuchtet Hamsuns Leben und seine Werke, um den Kontext der autobiographischen Elemente zu schaffen. Kapitel 2 untersucht reale Personen und Namen, die in Hamsuns Romanen auftauchen. Kapitel 3 widmet sich Hamsuns Kindheit und Jugend in Nordland und dessen Einfluss auf seine Werke. Kapitel 4 analysiert die Erfahrungen Hamsuns als Bauer und deren Auswirkungen auf seine Romanwelt. Kapitel 5 befasst sich mit den Mäzenen und Gönnern in Hamsuns Leben und deren Bedeutung für seine literarische Karriere.
Knut Hamsun, Autobiographie, Nordland, Kindheit, Bauer, Mäzen, Romanwelt, literarische Welt, Lebenserfahrung, Figuren, Identität, Heimat, Natur, Landschaft, Armut, soziale Ungleichheit, nordische Kultur, Tradition.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare