Bachelorarbeit, 2008
84 Seiten, Note: 2.0
Diese Arbeit untersucht die Rolle der schwarzen Bevölkerung im Südafrikanischen Krieg (1899-1902). Sie hinterfragt die gängige Vorstellung eines „white man's war“, indem sie die vielfältige Beteiligung der Schwarzen an den Konflikten beleuchtet.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach der Beteiligung der Schwarzen am Südafrikanischen Krieg. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Ursachen und den Verlauf des Krieges. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Rolle der Schwarzen im Krieg, insbesondere anhand des Tagebuchs von Sol Plaatje, das die Belagerung von Mafeking aus der Perspektive eines Schwarzen beleuchtet. Kapitel 4 analysiert die Art und Weise, wie die Beteiligung der Schwarzen in der Geschichtsschreibung dargestellt wurde. Das Fazit beleuchtet die Auswirkungen des Krieges auf die schwarze Bevölkerung und deren weitere Rolle in Südafrika.
Südafrikanischer Krieg, Burenkrieg, „white man's war“, schwarze Bevölkerung, Konzentrationlager, Sol Plaatje, Mafeking, Geschichtsschreibung, Kolonialismus, Südafrika.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare