Bachelorarbeit, 2021
166 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit evaluiert zwei Hilfsprojekte für bedürftige Senioren während der Corona-Pandemie in Hangelar und Sankt Augustin. Ziel ist es, die Erfolgsfaktoren des Hangelarer Projekts und die Gründe für die geringe Nutzung des Projekts in Sankt Augustin zu analysieren. Die Arbeit verwendet die Grounded Theory als methodischen Ansatz und basiert auf Fragebögen und qualitativen Interviews.
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Ausgangssituation: Ältere Menschen wurden während des ersten Corona-Lockdowns aufgefordert, zuhause zu bleiben, was zu einem erhöhten Bedarf an Einkaufshilfe und Botengängen führte. Die Arbeit vergleicht zwei Projekte – eines in Sankt Augustin mit geringer Nutzung und eines in Hangelar mit hoher Akzeptanz – um die Erfolgsfaktoren zu identifizieren. Die Methode der Grounded Theory wird erläutert und die Struktur der Arbeit skizziert, welche auf der Analyse der beiden Projekte basiert und mit Handlungsempfehlungen schließt.
6. Projekt Sankt Augustin: Dieses Kapitel analysiert das Hilfsprojekt in Sankt Augustin, das vom Katholischen Seelsorgebereich unter dem Namen „Gemeinsam gegen Corona“ initiiert wurde. Es beschreibt die Methodik (Fragebögen und Gruppeninterviews) und präsentiert die Ergebnisse. Die geringe Inanspruchnahme wird auf verschiedene Faktoren zurückgeführt, darunter mangelnde Bekanntheit des Projekts, fehlendes Vertrauen und unzureichende Berücksichtigung der Bedürfnisse der Senioren. Die Analyse der Interviews deckt Ängste vor Infektion und fremden Personen, sowie die Bedeutung des selbstständigen Einkaufens auf.
7. Projekt Hangelar: Im Gegensatz zu Sankt Augustin zeigt dieses Kapitel das erfolgreiche Hilfsprojekt in Hangelar, initiiert von einer Privatperson und unterstützt von verschiedenen Vereinen. Die Analyse basiert auf Online-Fragebögen und einem Experteninterview. Der Erfolg des Projekts wird auf Faktoren wie hohe Bekanntheit, bestehendes soziales Netzwerk und die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Senioren zurückgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Angst vor Ausnutzung des Hilfesystems weniger relevant war als die Bereitschaft zu helfen. Die Analyse unterstreicht die Bedeutung von informellen Hilfsstrukturen und vorhandenem Vertrauen in der Gemeinschaft.
8. Corona-Hilfsprojekte im Umkreis Köln/Bonn: Dieses Kapitel erweitert den Fokus und untersucht weitere Corona-Hilfsprojekte im Umkreis von Köln/Bonn. Es verwendet einen Online-Fragebogen, um allgemeine Trends und Erfahrungen zu ermitteln. Die Ergebnisse liefern zusätzliche Einblicke in die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Pandemie-Hilfsprojekten im weiteren Kontext und dienen als Vergleichsgrundlage zu den detailliert untersuchten Projekten in Sankt Augustin und Hangelar.
Hilfsbedürftige Senioren, Corona-Pandemie, Nachbarschaftshilfe, Evaluation, Grounded Theory, Fragebögen, Interviews, Erfolgsfaktoren, Sankt Augustin, Hangelar, Soziale Sicherung, Handlungsempfehlungen, Netzwerkbildung, Vertrauen.
Die Bachelorarbeit evaluiert zwei Hilfsprojekte für bedürftige Senioren während der Corona-Pandemie in Hangelar und Sankt Augustin. Sie analysiert die Erfolgsfaktoren des Hangelarer Projekts und die Gründe für die geringe Nutzung des Projekts in Sankt Augustin.
Die Arbeit verwendet die Grounded Theory als methodischen Ansatz. Die Datenbasis besteht aus Fragebögen und qualitativen Interviews, sowie einem Experteninterview im Fall Hangelar und einem Online-Fragebogen für Projekte im weiteren Umkreis Köln/Bonn.
Die Arbeit untersucht ein Projekt in Sankt Augustin ("Gemeinsam gegen Corona", initiiert vom Katholischen Seelsorgebereich) und ein Projekt in Hangelar (initiiert von einer Privatperson und unterstützt von Vereinen). Zusätzlich werden weitere Corona-Hilfsprojekte im Umkreis Köln/Bonn untersucht.
Das Projekt in Sankt Augustin zeigte eine geringe Inanspruchnahme. Die Gründe hierfür liegen in mangelnder Bekanntheit, fehlendem Vertrauen und unzureichender Berücksichtigung der Bedürfnisse der Senioren. Ängste vor Infektion und fremden Personen, sowie die Bedeutung des selbstständigen Einkaufens spielten ebenfalls eine Rolle.
Das Projekt in Hangelar war sehr erfolgreich. Der Erfolg wird auf Faktoren wie hohe Bekanntheit, ein bestehendes soziales Netzwerk und die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Senioren zurückgeführt. Die Angst vor Ausnutzung des Hilfesystems spielte eine untergeordnete Rolle.
Die Untersuchung weiterer Projekte im Umkreis Köln/Bonn lieferte zusätzliche Einblicke in die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Pandemie-Hilfsprojekten und diente als Vergleichsgrundlage zu den detailliert untersuchten Projekten in Sankt Augustin und Hangelar.
Die Arbeit analysiert die Erfolgsfaktoren von Nachbarschaftshilfe-Projekten für Senioren während der Pandemie, vergleicht die Effektivität unterschiedlicher Organisationsstrukturen, identifiziert Faktoren, die die Inanspruchnahme von Hilfsangeboten beeinflussen, entwickelt Handlungsempfehlungen und bewertet die Rolle sozialer Netzwerke und informeller Hilfe.
Hilfsbedürftige Senioren, Corona-Pandemie, Nachbarschaftshilfe, Evaluation, Grounded Theory, Fragebögen, Interviews, Erfolgsfaktoren, Sankt Augustin, Hangelar, Soziale Sicherung, Handlungsempfehlungen, Netzwerkbildung, Vertrauen.
Die Arbeit umfasst eine Einleitung, Begriffsdefinitionen, einen Forschungsüberblick, einen theoretischen Hintergrund, Erläuterungen zur Evaluation, die detaillierte Analyse der Projekte in Sankt Augustin und Hangelar, die Analyse weiterer Projekte im Umkreis Köln/Bonn, ein gemeinsames Fazit, Handlungsempfehlungen und einen Ausblick.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare