Bachelorarbeit, 2020
101 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich mit der Bedeutung der Handlungsfelder kommunaler Wirtschaftsförderung im Vergleich von kleinen, mittleren und großen Kommunen. Ziel ist es, die unterschiedlichen Herausforderungen und Möglichkeiten der Wirtschaftsförderung in Abhängigkeit von der Größe der Kommune zu analysieren und zu bewerten. Die Arbeit soll dazu beitragen, ein tieferes Verständnis für die spezifischen Anforderungen der kommunalen Wirtschaftsförderung in verschiedenen Größenordnungen zu entwickeln.
Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit den Grundlagen der kommunalen Wirtschaftsförderung. Hier werden die Definition des Begriffs, die historische Entwicklung, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Organisationsformen erläutert.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Strategie der kommunalen Wirtschaftsförderung. Es werden die Ziele, Aufgaben und Instrumente der Wirtschaftsförderung sowie die Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit beleuchtet.
Im dritten Kapitel werden die einzelnen Handlungsfelder der kommunalen Wirtschaftsförderung im Detail analysiert. Hier werden unter anderem das Gewerbeflächenmanagement, die Ansiedlungsakquise, das Standortmarketing, die Existenzgründungsförderung, die Fördermittelberatung, die Innovationsförderung, die Fachkräftesicherung, der Infrastrukturausbau, die Netzwerkbildung, die Bestandsbetreuung und die kommunalen Besonderheiten behandelt.
Das vierte Kapitel der Arbeit widmet sich den Zukunftsperspektiven der kommunalen Wirtschaftsförderung. Hier werden die Herausforderungen und Chancen der Wirtschaftsförderung im Kontext der globalen Entwicklungen und der Digitalisierung beleuchtet.
Kommunale Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Handlungsfelder, Gewerbeflächenmanagement, Ansiedlungsakquise, Standortmarketing, Existenzgründungsförderung, Fördermittelberatung, Innovationsförderung, Fachkräftesicherung, Infrastrukturausbau, Netzwerkbildung, Bestandsbetreuung, Kommunale Besonderheiten, Zukunftsperspektiven, Herausforderungen, Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare