Bachelorarbeit, 2022
59 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit analysiert das Phänomen Fear of Missing Out (FOMO) im Kontext der Generation Z. Sie befasst sich mit der Frage, inwiefern die Nutzung sozialer Medien mit der Ausprägung von FOMO und dem Selbstwertgefühl junger Menschen zusammenhängt.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und das Ziel der Arbeit vor und erläutert die Vorgehensweise. Das zweite Kapitel beleuchtet den Forschungsstand und den theoretischen Hintergrund, indem es sich mit den Konzepten von Fear of Missing Out, sozialen Medien, der Generation Z und dem Selbstwertgefühl auseinandersetzt. Der dritte Teil widmet sich der empirischen Untersuchung. Es werden die Methoden der Datenerhebung und -analyse vorgestellt, sowie die Stichprobe und die Ergebnisse der Untersuchung präsentiert. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen, geht auf Limitationen ein und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen.
Fear of Missing Out (FOMO), Generation Z, Soziale Medien, Selbstwertgefühl, Online-Befragung, empirische Untersuchung, Nutzung sozialer Medien, Altersgruppen, quantitative Methode, Korrelation, Identitätsentwicklung, Jugendliche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare