Masterarbeit, 2021
99 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit untersucht die Bedeutung sozialer Unterscheidungen im Schulalltag von HauptschülerInnen in sogenannten Brennpunktschulen. Dabei geht es um die Frage, wie soziale Ungleichheit im Kontext der Schule und in der Gesellschaft widergespiegelt wird und welche Auswirkungen sie auf die Lebenswelt von Jugendlichen hat.
Die Einleitung führt in die Thematik der sozialen Ungleichheit im Bildungssystem ein und zeigt die Bedeutung von Bildungschancen für eine funktionierende Demokratie auf. Im zweiten Kapitel werden die zentralen Konzepte Pierre Bourdieus vorgestellt, darunter der Kapitalbegriff, der Habitus und der soziale Raum. Kapitel drei beleuchtet das deutsche Schulsystem und die Herausforderungen, die mit der Diskriminierung von HauptschülerInnen verbunden sind. Im vierten Kapitel werden Brennpunktschulen als Orte besonderer sozialer Herausforderungen näher beleuchtet. Kapitel fünf behandelt den Intersektionalitätsansatz und die Bedeutung von „Doing Difference“ als Ausdruck der Verschränkung verschiedener Differenzkategorien. Das sechste Kapitel bietet einen Überblick über den Stand der wissenschaftlichen Forschung zu Brennpunktschulen und Intersektionalitätsforschung.
Soziale Ungleichheit, Brennpunktschulen, HauptschülerInnen, Intersektionalitätsansatz, „Doing Difference“, Kapitalformen, Habitus, sozialer Raum, Bildungserfolg, Diskriminierung, Stereotype, Vorurteile.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare