Bachelorarbeit, 2021
91 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Vermittlung von Medienkompetenz im Rahmen der Erwachsenenbildung. Sie analysiert, wie die Förderung von Medienkompetenz in der zielgruppenorientierten Bildung gestaltet werden kann und welche Herausforderungen dabei auftreten.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Medienkompetenz in der heutigen Gesellschaft dar. Es wird auf den stetigen Wandel der Mediennutzung und die Herausforderungen hingewiesen, die sich daraus ergeben. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Förderung von Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung zu analysieren und Handlungsempfehlungen zu entwickeln.
Kapitel 2 befasst sich mit der Begriffsbestimmung von Medienkompetenz. Es werden verschiedene Definitionen und Modelle vorgestellt, die den vielschichtigen Charakter des Konstruktes Medienkompetenz verdeutlichen.
Kapitel 3 beleuchtet die empirische Erfassung des Konstruktes Medienkompetenz. Es werden verschiedene Forschungsansätze und Messinstrumente vorgestellt, die zur Erhebung und Analyse von Medienkompetenz eingesetzt werden. Zudem werden die Herausforderungen bei der Messung von Medienkompetenz diskutiert.
Kapitel 4 fokussiert auf den Sektor der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland. Es werden die Strukturen und Praxisfelder der Erwachsenenbildung dargestellt, sowie die Zielgruppen und die Rolle von Medienpädagogik in diesem Bereich beleuchtet.
Kapitel 5 gibt eine Übersicht über die Angebotssituation von Medienkompetenz fördernden Bildungsangeboten in der Erwachsenenbildung. Es werden verschiedene Programme und Initiativen vorgestellt und analysiert.
Kapitel 6 beleuchtet die Hindernisse bei der Umsetzung und Konzeption von Medienkompetenz fördernden Bildungsangeboten. Es werden verschiedene Faktoren wie Förderpolitik, Nachfrageorientierung und Kompetenzdefizite von Lehrenden diskutiert.
Kapitel 7 präsentiert Handlungsrecommendations zur Förderung der Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung. Es werden Maßnahmen für die Finanzierung, den Ausbau der Forschung und die Entwicklung zielgruppenspezifischer Bildungsangebote vorgeschlagen.
Medienkompetenz, Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Digitalisierung, Medienpädagogik, Forschung, Förderung, Handlungsempfehlungen, Zielgruppenorientierung, Bildungsangebot, Hindernisse, Kompetenzdefizite, Lehrkräfte,
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare