Masterarbeit, 2021
84 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Thema „Emotional Design im eLearning“ und untersucht, wie emotionale Gestaltungsprinzipien in multimedialen Lernumgebungen eingesetzt werden können, um das Lernerlebnis zu verbessern und die Lernmotivation zu steigern.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung dar und erläutert die Relevanz des Themas Emotional Design im eLearning. Kapitel 2 bietet einen umfassenden Literaturüberblick über eLearning, Emotional Design und emotionstheoretische Grundlagen. Das dritte Kapitel behandelt das kognitiv-affektive Rahmenmodell, das die Zusammenhänge zwischen Emotionen, Lernen und Leistung in technologiebasierten Lernumgebungen beschreibt.
Kapitel 4 analysiert Gestaltungsprinzipien des Emotional Design, insbesondere in Bezug auf die ästhetische Qualität der Informationsdarstellung und die soziale Interaktion durch pädagogische Agenten. Die Arbeit endet mit einer Gesamtdiskussion, die Empfehlungen zur emotionsgünstigen Gestaltung von multimedialen Lernumgebungen gibt.
Emotional Design, eLearning, Lernmotivation, multimediale Lernumgebungen, pädagogische Agenten, Emotionstheorien, Gestaltungsprinzipien, Anthropomorphismus, Appraisal, Kontrollüberzeugung, subjektiver Wert, Emotionale Ansteckung, Empathie, Entrainment
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare