Bachelorarbeit, 2021
51 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit analysiert die Möglichkeit von Wettbewerb und horizontaler Kooperation zwischen der Deutschen Bahn AG und der Deutschen Lufthansa aus wohlfahrtsoptimierender Sichtweise. Die Analyse untersucht die Auswirkungen dieser strategischen Entscheidungen auf den Personenverkehrsmarkt unter Berücksichtigung der Liberalisierung der Verkehrsmärkte, der wettbewerbsökonomischen Rahmenbedingungen der Marktabgrenzung und der Wohlfahrtsanalyse. Dabei wird ein Fokus auf die Effizienzsteigerung und die Vermeidung negativer externen Effekte gelegt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Relevanz des Personenverkehrs für die Volkswirtschaft und die Herausforderungen der Branche im Kontext von Umweltbelastung und finanziellen Einbußen aufgezeigt werden. Im zweiten Kapitel werden die Verkehrsmärkte, insbesondere der Schienenverkehrsmarkt und der Luftverkehrsmarkt, vorgestellt und die Liberalisierungsprozesse in diesen Märkten, insbesondere im Hinblick auf die Deutsche Bahn AG und die Deutsche Lufthansa, erläutert.
Kapitel 3 beleuchtet die wettbewerbsökonomischen Rahmenbedingungen der Marktabgrenzung und stellt zwei Konzepte, das Bedarfsmarktkonzept und den SSNIP-Test, vor, die miteinander verglichen werden und auf den Schienenpersonen- und Luftverkehrsmarkt angewendet werden.
Kapitel 4 fokussiert sich auf den intermodalen Wettbewerb und die Möglichkeiten der Kooperation zwischen den beiden Unternehmen.
Im fünften Kapitel wird die Wohlfahrtsanalyse dargelegt und auf den konkreten Fall der Deutschen Bahn AG und der Deutschen Lufthansa angewendet. Dabei werden wohlfahrtverändernde Effekte, die auf den abgegrenzten, relevanten Markt wirken, erfasst und zwischen Wettbewerb und Kooperation verglichen.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie die Liberalisierung von Verkehrsmärkten, die Deutsche Bahn AG, die Deutsche Lufthansa, die wettbewerbsökonomischen Rahmenbedingungen der Marktabgrenzung, das Bedarfsmarktkonzept, den SSNIP-Test, den intermodalen Wettbewerb, die Kooperation, die Wohlfahrtsanalyse und die Effizienzsteigerung. Im Fokus stehen die Auswirkungen der Liberalisierung auf den Personenverkehrsmarkt, die strategischen Entscheidungen von Unternehmen und die Optimierung der Wohlfahrt im Kontext von Wettbewerb und Kooperation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare