Bachelorarbeit, 2008
44 Seiten, Note: 1.7
Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Die Bachelorarbeit untersucht die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs erster Instanz (EuG) im Fall Microsoft (T-201/04) im Kontext des europäischen Wirtschafts- und Wettbewerbsrechts. Dabei steht der Konflikt zwischen Kartell- und Immaterialgüterrecht im Fokus. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Argumente, die das EuG im Microsoft-Fall zugrunde gelegt hat, und stellt sie in den Kontext der bisherigen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH).
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik und stellt die Relevanz des Microsoft-Falls für das europäische Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die fallrelevanten Aspekte der Informationstechnologie, insbesondere Interoperabilität, Netzwerkeffekte und dynamische Innovationsmärkte. Das dritte Kapitel analysiert die bisherige Rechtsprechung des EuGH zu den relevanten Themen.
Im vierten Kapitel wird der Microsoft-Fall im Detail betrachtet. Dabei werden sowohl der US-amerikanische als auch der europäische Fall beleuchtet. Die Zwangslizenzierung und die Kopplungsgeschäfte, die im Mittelpunkt des europäischen Microsoft-Falls stehen, werden im Detail analysiert. Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Verhältnis des Immaterialgüterrechts zum Kartellrecht.
Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung zusammenfasst und die Bedeutung des Microsoft-Falls für die zukünftige Entwicklung des europäischen Wirtschafts- und Wettbewerbsrechts beleuchtet.
Europäisches Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht, Kartellrecht, Immaterialgüterrecht, Microsoft-Fall, Zwangslizenzierung, Kopplungsgeschäfte, Interoperabilität, Netzwerkeffekte, dynamische Innovationsmärkte, Missbrauchsverbot, Art. 82 EG, Art. 81 EG, EuGH, EuG.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare