Masterarbeit, 2021
167 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der Fairness-Wahrnehmung von Dynamic Pricing (DP) in der Vier-Stern-Ferienhotellerie in Tirol und Vorarlberg. Sie untersucht, ob und unter welchen Bedingungen Gäste die Anwendung von DP in diesem Kontext als fair empfinden. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein Modell zu entwickeln, das die Einflussfaktoren auf die Preisfairness-Wahrnehmung von DP in der Ferienhotellerie identifiziert und erklärt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangslage, die Problemstellung und die Forschungslücke darlegt. Anschließend werden die Forschungsfragen, die Ziele der Arbeit und die Methodik erläutert. Das zweite Kapitel bietet eine Einordnung von Dynamic Pricing. Es definiert den Begriff, stellt verschiedene Preistheorien vor und grenzt DP von Revenue Management und Yield Management ab. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Preisfairness-Wahrnehmung. Es werden verschiedene Theorien und Modelle vorgestellt, die das Konsumentenverhalten in Bezug auf Preisfairness erklären. Im vierten Kapitel wird die Vier-Stern-Ferienhotellerie in Tirol und Vorarlberg genauer betrachtet, wobei die Besonderheiten der Branche und deren Konsequenzen für die Arbeit hervorgehoben werden. Außerdem wird der Stand der Forschung zum Thema Preisfairness in der Ferienhotellerie zusammengefasst und die Hypothesenableitung erfolgt. Das fünfte Kapitel widmet sich der empirischen Überprüfung des Modells. Es werden die Methodik und das Forschungsdesign erläutert, die Erhebung der Daten und der Pre-Test beschrieben. Die Ergebnisse der Befragung werden präsentiert und interpretiert. Abschließend werden die Gütekriterien der Arbeit und die Methodenkritik diskutiert.
Die Masterarbeit behandelt zentrale Themen wie Dynamic Pricing, Preisfairness, Konsumentenverhalten, Ferienhotellerie, Tirol und Vorarlberg. Weitere relevante Schlüsselwörter sind: Preistheorien, Preisdifferenzierung, Revenue Management, Yield Management, Dual-Entitlement-Theory, Empirische Forschung, Befragung, Modellentwicklung, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare