Masterarbeit, 2017
209 Seiten, Note: 1,4
Die Masterarbeit untersucht die Arbeitsbedingungen im Einzelhandel mit einem besonderen Fokus auf Interaktionsarbeit, also die Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden. Sie möchte die spezifischen Belastungen im Einzelhandel identifizieren und analysieren, die aus widersprüchlichen Arbeitsanforderungen entstehen. Die Arbeit zielt darauf ab, Handlungsempfehlungen für eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung zu entwickeln und Ansätze für eine quantitative Gefährdungsbeurteilung aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz der Untersuchung von Arbeitsbedingungen im Einzelhandel dar. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Verständnis von Dienstleistungsarbeit im Einzelhandel und analysiert die Anforderungen an der "Grenzstelle" zwischen Beschäftigten und Kunden. Das Kapitel beleuchtet das Konzept der Interaktionsarbeit und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsbelastung. Kapitel 3 behandelt die betriebliche Gesundheitsförderung, beleuchtet die Bedeutung gesunder Arbeitsbedingungen und untersucht das Modell widersprüchlicher Arbeitsanforderungen. Kapitel 4 stellt die Forschungsfrage und -anliegen der Masterarbeit dar. Kapitel 5 beschreibt die methodische Herangehensweise der Arbeit, die auf qualitativer Sozialforschung basiert. Es erläutert die Gütekriterien und ethischen Aspekte der Untersuchung. Das Kapitel beschreibt die Erhebungsmethode, die auf problemzentrierten Interviews basiert, und die Auswertungsmethode, die eine strukturierende qualitative Inhaltsanalyse verwendet. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, darunter die Unternehmensprofile, Tätigkeiten und Anforderungen, sowie die Analyse typischer Diskrepanzsituationen. Kapitel 7 diskutiert die Ergebnisse der Arbeit und fasst die Erkenntnisse zusammen. Es werden Handlungsempfehlungen für eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung erarbeitet und Grenzen sowie Ausblicke für zukünftige Forschungsprojekte beleuchtet.
Interaktionsarbeit, Dienstleistungsarbeit, Einzelhandel, Belastungen, widersprüchliche Arbeitsanforderungen, Gefährdungsbeurteilung, betriebliche Gesundheitsförderung, qualitative Sozialforschung, Inhaltsanalyse, Gender.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare