Diplomarbeit, 2008
94 Seiten, Note: 5.7
Die Diplomarbeit „Lernen ist schön“ setzt sich zum Ziel, das IntraActPlus-Konzept in Heilpädagogischen Schulen zu analysieren. Sie untersucht, wie dieses Konzept positive Beziehungs- und Verhaltensmodifikationen bei Schülerinnen und Schülern mit Lern- und Leistungsstörungen bewirken kann. Die Arbeit basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Psychologie und Biologie und analysiert die Möglichkeiten und Grenzen von Beziehungs- und Verhaltensmodifikationen sowie deren Einfluss auf resilienzförderndes Verhalten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und stellt die Hypothese vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Begrifflichkeit „bewusstseinsmässig beeinträchtigt“ im Vergleich zu „geistig behindert“. Das dritte Kapitel widmet sich den Grundlagenforschungen hinter IntraActPlus, indem es das Gehirn, das Gedächtnis und verschiedene Lernprinzipien beleuchtet. Kapitel vier stellt das IntraActPlus-Konzept von Jansen und Streit vor, erläutert dessen Anwendung und Grundprinzipien sowie das diagnostische Verfahren. Kapitel fünf untersucht die Beziehung zwischen Lernen und Verhalten, insbesondere die Rolle von Widerständen und Belohnung/Bestrafung. Kapitel sechs betont die zentrale Rolle von Beziehungen für den Lernerfolg und die Entwicklung von Resilienz. Das siebte Kapitel analysiert die Umsetzung des IntraActPlus-Konzepts in Sonderschulen, wobei Erfahrungsberichte und Schlussfolgerungen präsentiert werden. Kapitel acht beleuchtet kritische Aspekte des IntraActPlus-Konzepts und dessen methodischen Möglichkeiten und Grenzen. Das neunte Kapitel fasst die Ergebnisse eines Interviews mit Dr. Fritz Jansen zusammen. Kapitel zehn präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Lernen, Beziehung und Verhalten. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick.
IntraActPlus, Heilpädagogische Schule, Lern- und Leistungsstörungen, Beziehungs- und Verhaltensmodifikationen, Resilienz, Gedächtnis, Lernen, Verhalten, Beziehung, Sonderschule, Kritik, Interview, Umfrage.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare