Bachelorarbeit, 2008
35 Seiten, Note: Gut
Diese Arbeit beschäftigt sich mit Festwechselkursregimen, den notwendigen Devisenmarktinterventionen zur Erhaltung dieser Regime und den daraus resultierenden Zahlungsbilanzkrisen. Sie analysiert die Wirkungsweise und Vor- und Nachteile des Goldstandards und des Bretton-Woods-Systems. Die Arbeit untersucht auch die Bedingungen für die Beibehaltung eines fixierten Wechselkurses und die Wirksamkeit von Geld- und Fiskalpolitik unter einem Festwechselkursregime. Sie beleuchtet die Zahlungsbilanz, die Zentralbankbilanzen und die Auswirkungen von Interventionen auf diese Bilanzen. Schließlich werden Zahlungsbilanzkrisen, ihre Entstehung und ein empirisches Beispiel für eine solche Krise vorgestellt.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die zentralen Fragestellungen und den Aufbau der Arbeit dar. Im zweiten Kapitel werden die beiden wichtigsten Festwechselkurssysteme der Vergangenheit, der Goldstandard und das Bretton-Woods-System, vorgestellt. Dabei werden die Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die wichtigsten Merkmale der beiden Systeme beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Bedingungen für die Beibehaltung eines fixierten Wechselkurses und analysiert die Wirksamkeit von Geld- und Fiskalpolitik unter einem Festwechselkursregime. Im vierten Kapitel werden die Zahlungsbilanz und die Zentralbankbilanzen näher betrachtet, wobei insbesondere die Auswirkungen von Interventionen auf die Bilanzen der Zentralbanken im Fokus stehen. Das fünfte Kapitel widmet sich dem Thema Zahlungsbilanzkrisen und beleuchtet die Entstehung und die Auswirkungen dieser Krisen. Das Kapitel enthält auch ein empirisches Beispiel für eine Währungskrise.
Festwechselkurs, Devisenmarktintervention, Zahlungsbilanzkrise, Goldstandard, Bretton Woods System, Zinsparität, Geldmarktgleichgewicht, Devisenmarktgleichgewicht, Stabilisierungspolitik, Zentralbankbilanz, Geldschöpfungsmultiplikator, myopische Erwartungen, Währungskrise, Brasilienkrise.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare