Bachelorarbeit, 2021
66 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob sich Europa im Zeitalter des Separatismus befindet. Dabei werden aktuelle Autonomie- bzw. Unabhängigkeitsbestrebungen in Großbritannien, Spanien und Frankreich anhand der Beispiele Schottland, Katalonien und Korsika vergleichend analysiert. Die Analyse konzentriert sich auf die Forderungen der Autonomiebefürworter*innen und die Reaktionen der jeweiligen Zentralregierungen.
Die Einleitung liefert einen Überblick über die aktuelle Debatte um den Separatismus in Europa und stellt die zentrale Forschungsfrage der Arbeit. Kapitel 3 legt das theoretische Fundament der Arbeit mit den Begriffen Autonomie und Sezession. Kapitel 4 vergleicht die verfassungspolitische Eingliederung von Schottland, Katalonien und Korsika in die jeweiligen Gesamtstaaten. Die Forderungen der Separationsbefürworter*innen und die Reaktionen der Zentralregierungen werden in Kapitel 5 und 6 dargestellt und analysiert.
Separatismus, Autonomie, Sezession, Schottland, Katalonien, Korsika, Europa, EU, Nationalstaat, Zentralstaat, Regionalismus, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Kultur, Folgen, Brexit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare