Diplomarbeit, 2008
95 Seiten, Note: 2,7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der neuen Rolle der Krankenhäuser im deutschen Gesundheitswesen, insbesondere im Hinblick auf die integrierte Versorgung. Sie untersucht die Auswirkungen der veränderten Rahmenbedingungen auf die Krankenhauslandschaft und analysiert verschiedene Modelle der integrierten Versorgung, die den Krankenhäusern neue Möglichkeiten eröffnen.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Ausgangssituation der deutschen Krankenhäuser und analysiert die Auswirkungen der veränderten Rahmenbedingungen auf die Krankenhauslandschaft. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der integrierten Versorgung und stellt verschiedene Modelle und Ansätze vor. Kapitel 4 untersucht die konkrete Umsetzung neuer Versorgungswege in deutschen Krankenhäusern und beleuchtet verschiedene populationsbezogene Modelle der integrierten Versorgung sowie die gesetzliche Variante der Teilnahme von Krankenhäusern an der ambulanten Versorgung.
Integrierte Versorgung, Krankenhauslandschaft, Managed Care, Medizinische Versorgungszentren, Disease Management, DMPs, §116b SGB V, §73c SGB V, §95 SGB V, ambulante Versorgung, stationäre Versorgung, Gesundheitswesen, Versorgungsmanagement, Krankenhausambulanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare