Masterarbeit, 2021
89 Seiten, Note: 2,5
Diese Arbeit untersucht den Einsatz von Virtual Reality (VR) in der notfallmedizinischen Ausbildung und Weiterbildung. Das Ziel ist es herauszufinden, ob VR zur Kompetenzentwicklung beiträgt und wie es sinnvoll in lernfelddidaktische Lehrpläne integriert werden kann.
Die Einleitung liefert eine Einführung in das Thema und skizziert die Relevanz von VR in der notfallmedizinischen Bildung. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund, indem es die Konzepte von VR, Simulation, Notfallsanitäterausbildung, VR-Training, berufliche Handlungskompetenz und Lernfeldorientierung erläutert. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Ergebnisse der Untersuchung, einschließlich der Methodik, der Interpretation der Ergebnisse und der exemplarischen Implementierung von VR in einem Modul der Notfallpflegeweiterbildung sowie in einer Unterrichtsskizze. Kapitel 4 behandelt die Limitationen der Untersuchung, und das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen zusammen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Virtual Reality, Notfallmedizin, Kompetenzen, Curricula, Lernfeldorientierung, Interprofessionalität, Simulation und Kompetenzentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare