Diplomarbeit, 2007
144 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht die potentielle Ausbreitung und Anwendung des neuen GS1 DataBar Strichcodesymbols in Warenwirtschaftssystemen. Das Ziel ist es, die Auswirkungen des neuen Symbols auf die Informationstechnologie und die Warenwirtschaft im Handel zu analysieren und ein Modell für den Einsatz im Frischebereich zu entwickeln.
Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Überlegungen, die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die globalen Nummerierungs- und Codierstandards von GS1 und beleuchtet die Bedeutung von Standards im Allgemeinen. In Kapitel 3 werden die GS1 DataBar Strichcodesymbole im Detail betrachtet, ihre Entstehung, Arten und technischen Merkmale. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Integration des GS1 DataBar Strichcodes in die Informationstechnologie und die Anforderungen an Scanner und Warenwirtschaftssysteme. Kapitel 5 entwickelt ein Modell für den Einsatz des GS1 DataBar Strichcodes im Frischebereich (POS) und analysiert die relevanten Geschäftsprozesse und Besonderheiten. Kapitel 6 schließlich beschreibt die Methode der Forschungsarbeit.
GS1 DataBar Strichcode, Warenwirtschaftssystem, Informationstechnologie, Frischebereich, POS, Supply Chain Management, GTIN, EAN/UPC, RFID, Scanner, Modell, Delphi-Studie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare