Bachelorarbeit, 2022
78 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Investitionsverhalten deutscher Anleger am Aktienmarkt, speziell der Generation Y und Z. Ziel ist es, die Gründe für eine Investition oder Nichtinvestition dieser Generationen zu identifizieren und Handlungsempfehlungen zur Erhöhung der Aktienquote in Deutschland zu entwickeln.
Kapitel 1 führt in die Thematik des Investitionsverhaltens deutscher Anleger am Aktienmarkt ein und erläutert die Relevanz des Themas. Es werden der Untersuchungsgegenstand, die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Arbeit vorgestellt.
Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen zur Datenerhebung. Es werden relevante Kapitalmarktinstrumente definiert, die Generation Y und Z charakterisiert und der aktuelle Forschungsstand zur Anlegermentalität der Deutschen dargestellt. In diesem Kapitel werden auch die fünf Hypothesen der Arbeit hergeleitet, die im weiteren Verlauf der Arbeit untersucht werden.
Kapitel 3 analysiert die empirischen Daten zum Aktieninvestitionsverhalten der Generation Y und Z. Jede Hypothese wird anhand der erhobenen Daten untersucht und interpretiert. Für jede Hypothese werden zudem Handlungsempfehlungen zur Erhöhung der Aktienquote in Deutschland entwickelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare