Diplomarbeit, 2006
48 Seiten, Note: 1
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Verbesserung einer Anlage zur Kalibrierung von Druckmessgeräten. Das Hauptziel ist die Reduzierung der Evakuierzeiten und die Minimierung der Wärmeabgabe der Vakuumpumpen, um einen zügigen und stabilen Kalibrierbetrieb zu gewährleisten.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und erläutert den Hintergrund der Diplomarbeit. Es beschreibt die Kalibrieranlage und die Notwendigkeit einer Verbesserung des Auspumpverhaltens. Kapitel 2 behandelt die relevanten vakuumtechnischen Grundlagen, darunter Druck, Zustand der Gase, Zustandsgleichungen, Sorption, Diffusion, Permeation, Vakuumpumpen und Vakuummesung. Kapitel 3 beschreibt den Ist-Zustand der Anlage, einschließlich der bisherigen Verbesserungen, des Aufbaus und der Auspumpkurven. Kapitel 4 befasst sich mit den Veränderungen an der Anlage, darunter konstruktive Veränderungen am Kolbenmanometer und die Verlegung von Komponenten. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und Kapitel 6 gibt einen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen.
Kolbenmanometer, Vakuumtechnik, Auspumpverhalten, Evakuierzeiten, Wärmeabgabe, Ausgasraten, Strömungslecks, Vakuumpumpen, Kalibrierung, Druckmessgeräte, Drehkolbenmanometer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare