Examensarbeit, 2005
140 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung einer Mustertextmappe im Unterricht zur Texterstellung in der Schule zur Lernförderung (SZL). Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen des Aufsatzunterrichts in der SZL zu beleuchten und eine didaktisch-methodische Lösung im Sinne eines adressatenbezogenen und situativen Schreibens aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und skizziert die Forschungsfrage. Kapitel 2 beleuchtet den herkömmlichen Aufsatzunterricht in der SZL und seine Kritik sowie den Neuansatz des adressatenbezogenen Schreibens. Kapitel 3 widmet sich der Mustertextmappe und ihrer formalen Beschreibung, Intentionen und Begründung. Kapitel 4 zeigt die didaktisch-methodische Umsetzung der Mustertextmappe im Unterricht der achten und neunten Klasse der SZL am Beispiel von Gebrauchstexten und Formularen. Kapitel 5 diskutiert Schwierigkeiten bei der Texterstellung und bei der Erstellung und Verwendung der Mustertextmappe für die Schüler der SZL. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick.
Schule zur Lernförderung, Aufsatzunterricht, adressatenbezogenes Schreiben, situatives Schreiben, Mustertextmappe, Gebrauchstext, Formular, Texterstellung, Förderschüler, Lernbehindertenpädagogik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare