Diplomarbeit
125 Seiten
Diese Diplomarbeit untersucht die energieeffiziente Sanierung von Bestandsgebäuden in der Schweiz, mit dem Ziel, praktikable und nachhaltige Lösungen für drei verschiedene Gebäudeperioden zu entwickeln. Sie analysiert die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten für jede Periode und entwickelt Standardlösungen, die auf den jeweiligen baulichen Besonderheiten und energetischen Bedürfnissen basieren.
Der Hauptteil der Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von drei typischen Gebäudeperioden in der Schweiz: 1950-1969, 1970-1989 und 1990-2005. Für jede Periode werden die baulichen Besonderheiten, typische Kennwerte und energetische Potentiale beleuchtet. Zudem werden Praxisbeispiele aus dem Kanton St. Gallen vorgestellt und anhand von Berechnungen und Simulationen analysiert.
Für jede Periode wird eine Standardlösung entwickelt, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Aspekte berücksichtigt. Diese Lösungen beinhalten verschiedene Massnahmen wie Wärmedämmung, Erneuerung der Gebäudetechnik, den Einsatz von Wärmepumpen, Solaranlagen und Biomasseheizungen. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsbewertung werden die ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen der Lösungsansätze analysiert.
Energieeffizienz, Gebäude, Sanierung, Schweiz, Standardlösungen, Nachhaltigkeit, Ressourcenverbrauch, erneuerbare Energien, Wärmepumpen, Photovoltaik, Biomasse, Gebäudetechnik, Wirtschaftlichkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare