Doktorarbeit / Dissertation, 2005
181 Seiten, Note: 1
Dieses Werk befasst sich mit dem Datenschutz im Internet. Es analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die durch das Datenschutzgesetz (DSG) und das Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003) vorgegeben sind, und untersucht die Auswirkungen dieser Gesetze auf verschiedene Technologien, die im Internet verwendet werden.
Die Einleitung des Buches stellt den Problemaufriss dar und definiert die zentralen Begriffe, die im weiteren Verlauf des Werkes behandelt werden.
Das Kapitel II befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes im Internet. Es analysiert das Datenschutzgesetz (DSG) und das Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003) und erläutert die wichtigsten Bestimmungen, die für den Datenschutz im Internet relevant sind.
Die Kapitel III bis VIII untersuchen die rechtlichen Problemfelder im Zusammenhang mit verschiedenen Internettechnologien, wie Cookies, Web-Logs, Location Based Services, eMail, Webbugs und Spyware.
Datenschutz, Internet, Datenschutzgesetz (DSG), Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003), Cookies, Web-Logs, Location Based Services (LBS), eMail, Webbugs, Spyware, rechtliche Rahmenbedingungen, Problemfelder, Schutzmöglichkeiten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare