Bachelorarbeit, 2008
46 Seiten, Note: 1,6
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Mitarbeiterbeteiligung am Unternehmen. Sie analysiert die verschiedenen Formen der Mitarbeiterbeteiligung, sowohl immateriell als auch materiell, und beleuchtet deren Ziele und Auswirkungen auf Unternehmen und Arbeitnehmer.
Die Einleitung führt in das Thema der Mitarbeiterbeteiligung ein und beleuchtet die historische Entwicklung sowie die aktuelle Bedeutung dieses Instruments. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Zielen der Mitarbeiterbeteiligung, wobei die unternehmenspolitischen, volkswirtschaftlichen und arbeitnehmerseitigen Perspektiven betrachtet werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit der immateriellen Mitarbeiterbeteiligung, während das vierte Kapitel die verschiedenen Formen der materiellen Mitarbeiterbeteiligung, wie Erfolgsbeteiligung und Kapitalbeteiligung, analysiert. Das Kapitel "Praxisbeispiel" präsentiert ein konkretes Unternehmen, das ein Mitarbeiterbeteiligungsmodell erfolgreich implementiert hat.
Mitarbeiterbeteiligung, Unternehmensführung, Motivation, Produktivität, Erfolgsbeteiligung, Kapitalbeteiligung, Stock Options, Mitarbeiterdarlehen, Belegschaftsaktien, rechtliche Rahmenbedingungen, Praxisbeispiele, Mitarbeitermotivation, Unternehmenserfolg.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare