Diplomarbeit, 2008
100 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Anforderungen an ein edv-gestütztes Controllinginstrument für kleine und mittelständische Unternehmen in der Baubranche. Sie analysiert, inwieweit die Software "MinD.bau" diesen Anforderungen gerecht wird und zur Vermeidung von Insolvenzen beiträgt. Die Arbeit beleuchtet die Funktionsweise der Software und zeigt auf, wie sie zur Ratingvorbereitung und zur Implementierung von strategischen und operativen Steuerungsinstrumenten eingesetzt werden kann.
Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Besonderheiten der Baubranche in Deutschland, fokussiert dabei auf die Struktur und Merkmale von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und beleuchtet den Aspekt der Insolvenzrisiken in diesem Kontext. Kapitel zwei widmet sich dem Thema Controlling und definiert den Begriff, grenzt strategisches und operatives Controlling voneinander ab und erläutert das Ratingverfahren nach Basel II. Kapitel drei analysiert die Anforderungen an ein edv-gestütztes Controllinginstrument und stellt die Software MinD.bau als Praxisbeispiel vor. Die Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten von MinD.bau im Bereich der Ratingvorbereitung und erläutert die in der Software implementierten strategischen und operativen Steuerungsinstrumente. Das vierte Kapitel der Arbeit behandelt die Hintergründe, den Aufbau und die Funktionsweise der Software MinD.bau. Es werden die Ergebnisse der qualitativen Befragung von Bauunternehmen präsentiert, die für die Entwicklung der Software entscheidend waren. Die Anwendungsmöglichkeiten von MinD.bau zur Ratingvorbereitung werden detailliert betrachtet, sowie die technischen Umsetzungsmöglichkeiten der Software.
Die zentralen Themengebiete der Arbeit sind: Controlling, Ratingverfahren nach Basel II, KMU in der Baubranche, Insolvenzrisiken, strategisches und operatives Controlling, edv-gestütztes Controllinginstrument, Software MinD.bau, Ratingvorbereitung, strategische und operative Steuerungsinstrumente.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare