Masterarbeit, 2018
47 Seiten, Note: 1,5
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem immateriellen Kulturerbe Marokkos und untersucht die Bemühungen der UNESCO, dieses Erbe zu schützen und zu bewahren. Ziel ist es, die Bedeutung des immateriellen Kulturerbes für die marokkanische Identität und die Notwendigkeit seines Schutzes zu beleuchten. Die Arbeit analysiert den Inwertsetzungsprozess und die Schritte, die für die Erhaltung des immateriellen Kulturerbes erforderlich sind. Darüber hinaus werden die UNESCO-Konventionen zum Schutz des immateriellen Kulturerbes und die Rolle der UNESCO bei der internationalen Zusammenarbeit in diesem Bereich beleuchtet.
Die Einleitung führt in die Thematik des immateriellen Kulturerbes Marokkos ein und erläutert die Bedeutung des Schutzes dieses Erbes in einer globalisierten Welt. Kapitel 1 befasst sich mit der Begriffserklärung des immateriellen Kulturerbes und stellt die Unterschiede zum materiellen Kulturerbe dar. Zudem wird der Prozess der Inwertsetzung des immateriellen Kulturerbes mit seinen verschiedenen Schritten analysiert.
Kapitel 2 konzentriert sich auf die UNESCO-Organisation, ihre Gründung, Ziele und die Konvention zum Schutz des immateriellen Kulturerbes. Die Arbeit beleuchtet auch die internationalen Listen der UNESCO und die Maßnahmen sowie Kriterien, die zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes eingesetzt werden. Darüber hinaus werden marokkanische Kulturelemente, die in UNESCO-Listen aufgenommen wurden, vorgestellt.
Kapitel 3 bietet ein praktisches Beispiel für marokkanisches immaterielles Kulturerbe und analysiert die Bedeutung und Symbolik der HENNA-Art.
Kapitel 4 befasst sich mit den Wegen zum Schutz der immateriellen Kulturgüter Marokkos und analysiert nationale und internationale Bemühungen in diesem Bereich.
Immaterielles Kulturerbe, UNESCO, Marokko, Kulturerhalt, Inwertsetzung, Traditionen, Bräuche, Rituale, Handwerkstechniken, HENNA-Art, Identität, Globalisierung, Kulturvielfalt, internationale Zusammenarbeit, Schutzmaßnahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare