Diplomarbeit, 2002
71 Seiten, Note: 2,5
Diese Diplomarbeit untersucht die Entwicklung einer Marketingkonzeption für die Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik GmbH zur Erschließung des Außer-Haus-Marktes. Die Arbeit fokussiert sich auf die Marktforschungsphase und deren Ergebnisse.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Sie skizziert die Bedeutung der Marktforschung für die Entwicklung einer erfolgreichen Marketingkonzeption.
2 Das Unternehmen: Dieses Kapitel präsentiert einen Überblick über die Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik GmbH, inklusive ihrer Geschichte, der aktuellen Marktposition und ihres Produktsortiments. Es liefert wichtige Kontextinformationen für die spätere Analyse des Außer-Haus-Marktes.
3 Bestehender Markt und mögliches neues Marktsegment: Dieser Abschnitt analysiert den bestehenden Markt für die Produkte der Firma, insbesondere den Lebensmitteleinzelhandel, und evaluiert das Potential des Außer-Haus-Marktes als neues Marktsegment. Es werden verschiedene Sektoren des Außer-Haus-Marktes (z.B. Betriebsrestaurants, Catering, Gastronomie) detailliert beschrieben, inklusive der jeweiligen Distributionswege und der Marktstrukturen. Die Analyse berücksichtigt die aktuelle Marktsituation und zukünftige Trends.
4 Projekt: Erschließung des Außer-Haus-Marktes: Hier wird die Marktforschung zur Erschließung des Außer-Haus-Marktes detailliert beschrieben. Die Arbeit skizziert die verschiedenen Phasen der Marktforschung (Definition, Design, Erhebung, Analyse, Dokumentation) und erläutert die Vorgehensweise bei der Datengewinnung und -auswertung.
5 Ergebnisse des Projektes - Phase 5: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Marktforschung, insbesondere die Auswertung der Daten aus dem Cash & Carry und dem GV-Zustellhandel. Es analysiert die Ergebnisse für verschiedene Produktgruppen (Würstchenkonserven, frische Würstchen, frische Bratwurst) und leitet daraus konzeptionelle Vorstellungen für die Erschließung des Außer-Haus-Marktes ab. Die gewonnenen Erkenntnisse werden zusammenfassend dargestellt und in einen weiteren Ausblick eingebettet.
Marketingkonzeption, Marktforschung, Außer-Haus-Markt, Cash & Carry, GV-Zustellhandel, Lebensmitteleinzelhandel, Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik GmbH, Produktpalette, Wurstwaren, Distributionspolitik.
Diese Diplomarbeit entwickelt eine Marketingkonzeption für die Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik GmbH, um den Außer-Haus-Markt zu erschließen. Der Fokus liegt auf der Marktforschung und deren Ergebnissen.
Die Arbeit umfasst die Analyse des bestehenden Marktes (Lebensmitteleinzelhandel), die Bewertung des Potenzials des Außer-Haus-Marktes, die Entwicklung einer Marktforschungsstrategie, die Auswertung der Ergebnisse im Cash & Carry und GV-Zustellhandel, konzeptionelle Vorschläge zur Markterschließung und einen Ausblick auf das weitere Vorgehen.
Die Arbeit untersucht den bestehenden Markt im Lebensmitteleinzelhandel und den neuen Zielmarkt, den Außer-Haus-Markt. Innerhalb des Außer-Haus-Marktes werden Betriebsrestaurants, Kliniken, Heime, Mensen, Marken- und Systemgastronomie sowie Gastronomie und Hotellerie analysiert.
Die Arbeit analysiert die Distributionspolitik und betrachtet dabei insbesondere den Cash & Carry-Großhandel und den GV-Zustellhandel als wichtige Vertriebskanäle für den Außer-Haus-Markt.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Unternehmensporträt (Geschichte, Produkte, Marktposition), Analyse des bestehenden und des neuen Marktsegments (Außer-Haus-Markt), Projektbeschreibung zur Markterschließung (inkl. Marktforschungsphasen), Präsentation der Forschungsergebnisse (Cash & Carry und GV-Zustellhandel), konzeptionelle Vorschläge, Zusammenfassung und Fazit.
Die Marktforschungsergebnisse werden für verschiedene Produktgruppen (Würstchenkonserven, frische Würstchen, frische Bratwurst) im Cash & Carry und GV-Zustellhandel präsentiert und analysiert. Diese Ergebnisse dienen als Grundlage für konzeptionelle Vorschläge zur Markterschließung.
Die Arbeit enthält konzeptionelle Vorschläge zur Erschließung des Außer-Haus-Marktes basierend auf den Ergebnissen der Marktforschung. Diese Vorschläge berücksichtigen die Ausgangssituation, die Eigenständigkeit und das zukünftige Sortiment.
Marketingkonzeption, Marktforschung, Außer-Haus-Markt, Cash & Carry, GV-Zustellhandel, Lebensmitteleinzelhandel, Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik GmbH, Produktpalette, Wurstwaren, Distributionspolitik.
Diese Arbeit ist relevant für die Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik GmbH, Marketingfachleute, Studierende der Wirtschaftswissenschaften und alle, die sich für Marktforschung und die Erschließung neuer Marktsegmente interessieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare