Examensarbeit, 2021
247 Seiten, Note: 2,5
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der didaktischen Eignung von Bilderbüchern im Deutschunterricht der Primarstufe. Sie untersucht die Möglichkeiten, die Bilderbücher für die Förderung von Sprachkompetenzen und die Vermittlung von grundlegenden Bildungsinhalten bieten. Der Fokus liegt dabei auf dem ganzheitlichen Lernen und der Vernetzung von Kompetenzbereichen, um nachhaltige Lernerfahrungen zu ermöglichen. Im Zentrum der Arbeit steht das Beispiel des Bilderbuchs „Das rote Paket“, anhand dessen konkret gezeigt wird, wie Bilderbuchrezeption mit handlungs- und produktionsorientierten Methoden (HPU) verbunden werden kann, um Schüler aktiv und selbstständig an der Konstruktion von Wissen zu beteiligen.
Die Arbeit beginnt mit einer Analyse des Mediums Bilderbuch und untersucht seine Bedeutung im Literaturunterricht. Es werden Qualitätskriterien für Bilderbücher definiert, die für einen gewinnbringenden Einsatz im Unterricht relevant sind. Daraufhin wird der Beitrag von Bilderbüchern zur Förderung von literacy-Konzepten, die als Grundbildung für eine aktive Teilhabe in der Gesellschaft gelten, erläutert. Im zweiten Kapitel wird das Konzept des ganzheitlichen Lernens eingeführt und die Bedeutung der Kompetenzbereichsvernetzung für nachhaltige Lernerfahrungen verdeutlicht. Der Fokus liegt dabei auf den verschiedenen literacy-Bereichen und der Möglichkeit, diese mithilfe von Bildernbüchern in den Unterricht zu integrieren.
Im dritten Kapitel wird der handlungs- und produktionsorientierte Literaturunterricht (HPU) als ein wichtiger Bestandteil der Literaturdidaktik vorgestellt. Es werden Chancen und Grenzen des HPU-Ansatzes aufgezeigt, sowie exemplarische Verfahren vorgestellt, die sich für die Kompetenzbereichsvernetzung eignen. Das vierte Kapitel präsentiert eine exemplarische Unterrichtseinheit, die sich auf das Bilderbuch „Das rote Paket“ konzentriert. Es wird gezeigt, wie das Bilderbuch genutzt werden kann, um Schüler aktiv und selbstständig an der Konstruktion von Wissen zu beteiligen und ihnen durch den Einsatz von Filmproduktionen tiefgründige literarische Erfahrungen zu ermöglichen.
Bilderbuch, Deutschunterricht, Primarstufe, Sprachliche Grundtätigkeiten, Ganzheitliches Lernen, Kompetenzbereichsvernetzung, Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht (HPU), Media Literacy, Social Literacy, Film, Filmproduktion, "Das rote Paket".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare