Magisterarbeit, 2007
124 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Gebrauchs von Phraseologismen in der Chemnitzer Tageszeitung „Freie Presse“ zwischen 1967 und 2007. Ziel ist es, anhand der Analyse von Pressetexten aus beiden Zeitperioden die Veränderungen im Sprachgebrauch zu untersuchen und die Faktoren zu identifizieren, die diese Entwicklung beeinflusst haben.
Das erste Kapitel der Arbeit legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse des Phraseologismus-Gebrauchs in der „Freien Presse“. Es werden wichtige Begriffe der Phraseologie definiert, verschiedene Modifikationsarten von Phraseologismen erläutert und die Besonderheiten der Pressesprache im Kontext der DDR und der Bundesrepublik Deutschland dargestellt.
Im zweiten Kapitel wird das untersuchte Textkorpus vorgestellt und die quantitative Analyse der Pressetexte aus den Jahren 1967 und 2007 präsentiert. Hier werden die Häufigkeit von Phraseologismen und Modifikationen untersucht, um erste Erkenntnisse über die Entwicklung des Phraseologismus-Gebrauchs zu gewinnen.
Das dritte Kapitel widmet sich der qualitativen Analyse der Pressetexte. Es werden die häufigsten Phraseolexeme und Modifikationen in den Texten aus beiden Jahren untersucht und die Unterschiede im Sprachgebrauch der „Freien Presse“ in der DDR und der Bundesrepublik Deutschland herausgearbeitet.
Das vierte Kapitel behandelt Problemfälle, die bei der Analyse von Phraseologismen auftreten können, und die Ergebnisse der Untersuchung werden im fünften Kapitel zusammengefasst und interpretiert. Entwicklungstendenzen im Gebrauch von Phraseologismen werden aufgezeigt und die Ergebnisse in den Kontext der gesellschaftlichen und politischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte eingeordnet.
Phraseologie, Phraseolexeme, Modifikationen, Pressetext, Sprachgebrauch, DDR-Presse, Bundesrepublik-Presse, „Freie Presse“, Entwicklungstendenzen, Sprachwandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare