Masterarbeit, 2021
87 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Gerechtigkeitspräferenzen im Steuerwettbewerb. Ziel ist es, die Auswirkungen von verschiedenen Gerechtigkeitspräferenzen auf das optimale Steuersystem im Rahmen eines ökonomischen Modells zu untersuchen. Dabei werden sowohl Niveaueffekte als auch Anreizeffekte von Gerechtigkeitspräferenzen betrachtet.
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik der Masterarbeit und erläutert die Relevanz der Forschung. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse. Es werden die Definition des Steuerwettbewerbs, die verschiedenen Einflussfaktoren und die Instrumente der Steuergestaltung durch den Staat dargestellt. Darüber hinaus wird der Begriff der Gerechtigkeitspräferenzen erläutert und verschiedene Formen von Gerechtigkeitspräferenzen, wie Niveaueffekte und Anreizeffekte, beschrieben.
Kapitel 3 enthält die modelltheoretische Analyse, welche auf dem Modell von König und Wagener (2013) basiert. Das Modell wird in einem Rahmen mit exogenen Staatsausgaben vorgestellt. Es werden die Optimierungsprobleme der Arbeitnehmer und des Produzenten sowie das gleichgewichtige Arbeitsangebot im Modell dargestellt. Anschließend werden die Auswirkungen von Gerechtigkeitspräferenzen auf das optimale Steuersystem unter Berücksichtigung von Niveaueffekten und Anreizeffekten untersucht.
Das vierte Kapitel analysiert die Implikationen des Modells und diskutiert die kritischen Punkte. Es wird untersucht, inwieweit die Ergebnisse des Modells auf reale Situationen übertragbar sind. Außerdem werden die Auswirkungen von Gerechtigkeitspräferenzen auf verschiedene Aspekte der Steuerpolitik, wie z.B. die Gestaltung der Körperschaftsteuer und die Auswirkungen auf das Arbeitsverhalten, betrachtet.
Steuerwettbewerb, Gerechtigkeitspräferenzen, Niveaueffekte, Anreizeffekte, optimales Steuersystem, Modellanalyse, ökonomische Theorie, Steuerpolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare