Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Masterarbeit, 2021
87 Seiten, Note: 1,0
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, Erkenntnisse über die Auswirkungen von Gerechtigkeitspräferenzen auf die Kapital- bzw. Unternehmenssteuergestaltung im internationalen Steuerwettbewerb anhand des theoretischen Modells von König und Wagener (2013) zu gewinnen und diese kritisch zu hinterfragen. Dazu werden zuerst die Begriffe "Steuerwettbewerb" und "Gerechtigkeitspräferenzen" erläutert und damit implizit eingegrenzt. Im dritten Kapitel erfolgt die theoretische Analyse des Modells. Dazu wird das Grundmodell detailliert vorgestellt und dessen Hauptresultate werden herausgearbeitet, indem diese parallel mit beispielhafter Anwendung unterstützt werden. Anschließend werden im vierten Kapitel die wesentlichen Modellimplikationen kritisch, zum Teil aus praktischer Perspektive, beleuchtet. Im letzten Kapitel werden die wesentlichen Erkenntnisse zusammengefasst und es wird insgesamt ein Fazit gezogen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare