Masterarbeit, 2022
114 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit befasst sich mit den Chancen und Herausforderungen von Homeschooling, insbesondere im Kontext der pandemiebedingten Distanzlehre. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Schulschließungen auf das deutsche Bildungssystem und analysiert die Erfahrungen von Schülern und Lehrern mit der Distanzlehre.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den theoretischen Rahmen der Studie sowie die Forschungsfrage einführt. Kapitel 2 befasst sich mit dem Begriff „Medien“ und beleuchtet die Rolle digitaler Medien im Bildungsbereich. Kapitel 3 widmet sich der Pandemie und den damit verbundenen Auswirkungen auf das Bildungssystem, insbesondere der Einführung von Homeschooling und Distanzlehre. Kapitel 4 erläutert die empirische Untersuchung, die mittels qualitativer Interviews durchgeführt wurde. Kapitel 5 analysiert die Ergebnisse der Interviews und Kapitel 6 fasst die Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Begriffen Homeschooling, Distanzlehre, Digitalisierung, Medienkompetenz, Bildungsgerechtigkeit, Pandemie, qualitative Forschung, Interviews, und Lernplattformen. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Bildungsbereich im Kontext der COVID-19-Pandemie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare