Masterarbeit, 2008
87 Seiten, Note: 1,7
Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rezeption des französischen Sozialisten Charles Fourier (1772-1837) in Wissenschaft und Praxis. Sie analysiert die ideengeschichtliche Einordnung seines Werks, seine Kritik an der Industrialisierung und die Relevanz seiner Ideen für die heutige Zeit.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert den Untersuchungsgegenstand, die Methodologie, die Fragestellung und den Forschungsstand. Im zweiten Kapitel werden die biographischen Besonderheiten und die frühe Sozialisation Fouriers beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich der ideengeschichtlichen Einordnung des Fourierismus und analysiert den sozioökonomischen und politischen Kontext in Frankreich um 1800. Das vierte Kapitel behandelt Fouriers Kritik an den bestehenden Verhältnissen und seine Konzepte zur Überwindung des „Sozialen Chaos“. Es befasst sich mit den Themenbereichen politische Ökonomie, Ökologie, Kulturkritik und Rezeption des Fourierismus durch Arbeiter und Volk.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Frühsozialismus, Industrialisierung, Ökologie, Geschlechterverhältnisse, politische Ökonomie, Garantismus, Wohlfahrtsstaat, Wohlfahrtsdiktatur, Kulturkritik, Freie Liebe, Kommerzialisierung der Sexualität, Rezeption, Arbeiterbewegung, Volk, Reich der Notwendigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare