Bachelorarbeit, 2022
49 Seiten, Note: 2,0
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der ethischen Bewertung autonomer Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr. Ziel ist es, die ethischen Aspekte dieser neuen Technologie zu diskutieren, zu analysieren und aus deontologischer und konsequentialistischer Sicht zu bewerten. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob und inwiefern autonome Fahrzeuge aus ethischer Perspektive im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden sollten.
Die Einleitung bietet einen Überblick über die Problematik von Verkehrsunfällen und stellt das autonome Fahren als mögliche Lösung vor. Sie skizziert die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit.
Die Sachanalyse beleuchtet die technischen und rechtlichen Aspekte des autonomen Fahrens sowie die möglichen Vorteile seiner Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr. Sie klärt den Begriff des autonomen Fahrens und stellt verschiedene Stufen der Automatisierung vor.
Das Kapitel zu den ethischen Grundlagen beleuchtet die Debatte um autonomes Fahren aus der Perspektive der Technikethik, Maschinenethik, Roboterethik und Ethik der künstlichen Intelligenz. Es werden wichtige Schlüsselbegriffe wie Autonomie, Verantwortung und moralische Akteure behandelt.
Die Analyse aus ethischer Perspektive erörtert ethische Fragen und Herausforderungen im Zusammenhang mit autonomen Fahrzeugen und beleuchtet mögliche Dilemmasituationen. Sie diskutiert die Anwendung von Deontologie und Konsequentialismus auf die Bewertung autonomer Fahrzeuge und beleuchtet insbesondere die Prinzipien von Immanuel Kant und John Stuart Mill/Jeremy Bentham.
Autonomes Fahren, Technikethik, Maschinenethik, Roboterethik, Künstliche Intelligenz, Autonomie, Verantwortung, Moral, Dilemmasituationen, Deontologie, Konsequentialismus, Kantianismus, Utilitarismus, Verkehrssicherheit, ethische Bewertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare