Bachelorarbeit, 2022
93 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen von Homeoffice auf Führungsmethoden und Unternehmenskultur im Kontext der digitalen Transformation. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich durch das Arbeiten von Zuhause ergeben und welche Anpassungen notwendig sind, um eine erfolgreiche und nachhaltige Arbeitsumgebung zu schaffen.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Relevanz des Themas Homeoffice und der digitalen Transformation. Es werden die wichtigsten Aspekte dieser Entwicklung beleuchtet und die Abgrenzung des Themas sowie der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
Kapitel zwei bietet eine umfassende Grundlage für die weiteren Untersuchungen. Es werden die Herausforderungen der digitalen Transformation und des Arbeitens von Zuhause beleuchtet. Es werden rechtliche Grundlagen, aktuelle Statistiken, technische Voraussetzungen und Vor- und Nachteile von Homeoffice diskutiert. Der Fokus liegt dann auf der Betrachtung verschiedener personalpolitischer Instrumente, insbesondere der Mitarbeiterführung und der Unternehmenskultur. Hierbei werden wichtige Begriffsdefinitionen, Führungstheorien, klassische Führungsstile und theoretische Grundlagen interkultureller Führung sowie die Bedeutung der Unternehmenskultur im Kontext der Digitalisierung behandelt.
In Kapitel drei werden die Auswirkungen von Homeoffice auf Führungsmethoden und Unternehmenskultur detailliert untersucht. Es werden die Herausforderungen der Personalführung im Homeoffice beleuchtet, wie beispielsweise Change-Management, Führen auf Distanz und die Entwicklung von Kompetenzprofilen für Digital Leaders. Außerdem werden verschiedene Führungstools und -methoden im Homeoffice vorgestellt. Der Fokus liegt zudem auf der Analyse der Auswirkungen von Homeoffice auf bestehende Modelle der Unternehmenskultur. Es werden die Bedeutung von Vertrauen und Kontrolle, die Definition und Dimensionen einer digitalen Unternehmenskultur sowie die Gestaltung von Unternehmenskulturen mit Culture Hacks behandelt.
Digitale Transformation, Homeoffice, Telearbeit, Führung, Unternehmenskultur, Personalführung, Führungsstile, Change-Management, Digital Leader, Vertrauen, Kontrolle, digitale Unternehmenskultur, Culture Hacks
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare