Diplomarbeit, 2014
98 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern pädagogische Elemente in der Handlungsform des Führens zu finden sind. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Verbindung zwischen Pädagogik und Führung anhand theoretischer Modelle und Analysen zu untersuchen und die Relevanz dieser Verbindung für die betriebliche Praxis aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und stellt die Ausgangssituation sowie die Zielsetzung und Problemstellung dar. Anschließend wird die betriebspädagogische Relevanz der Arbeit erläutert. Im dritten Kapitel werden die Handlungsform des Führens und verschiedene Führungstheorien im Detail untersucht. Der Fokus liegt dabei auf Führungsstilen, Führungsinstrumenten sowie den Anforderungen an Führungskräfte. Das vierte Kapitel widmet sich der Begrifflichkeit der Pädagogik und erörtert die Bedeutung von pädagogischem Handeln sowie das Verhältnis von Pädagogik und sozialem Handeln. Schließlich beleuchtet das fünfte Kapitel die pädagogischen Aspekte in der Handlungsform des Führens.
Führung, Pädagogik, Betriebspädagogik, Führungstheorien, Führungsstile, Führungsinstrumente, Mitarbeitergespräche, Coaching, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Wissensgesellschaft, lebenslanges Lernen, pädagogisches Handeln, Soziales Handeln, Individuum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare