Masterarbeit, 2008
37 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen von Online-Lehrerfortbildung im Rahmen schulinterner Fortbildung. Sie analysiert den Bedarf an Fortbildung im Kontext des Pisa-Schocks und der damit verbundenen Veränderungen im Bildungssystem. Ein Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Online-Lernen und Blended Learning für die professionelle Entwicklung von Lehrkräften und die Schulentwicklung insgesamt.
1 Einleitung: Dieses einleitende Kapitel etabliert den Kontext der Arbeit, indem es die Bedeutung von Fort- und Weiterbildung für die Qualitätssicherung an Schulen im Lichte des Pisa-Schocks und der damit einhergehenden Reformen beleuchtet. Es diskutiert den erhöhten Fortbildungsbedarf von Lehrkräften angesichts neuer Kompetenzorientierung und der Notwendigkeit, sich an die Bedürfnisse der Schüler anzupassen. Der Fokus liegt auf dem Paradigmenwechsel von Input- zu Outputorientierung und der Rolle von Fortbildung bei der Schulentwicklung als lernende Organisation. Schließlich wird die Integration von Online-Lernen und Blended Learning in die Lehrerfortbildung eingeführt.
Lehrerfortbildung, Online-Lernen, Blended Learning, Schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLF), Qualitätssicherung, Schulentwicklung, Kompetenzorientierung, Pisa-Schock, Professionelle Lerngemeinschaften, Nachhaltigkeit.
Die Masterarbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen von Online-Lehrerfortbildung im Kontext der schulinternen Fortbildung (SchiLF). Sie analysiert den Bedarf an Fortbildung im Lichte des Pisa-Schocks und der damit verbundenen Veränderungen im Bildungssystem, mit einem Schwerpunkt auf Online-Lernen und Blended Learning für die professionelle Entwicklung von Lehrkräften und die Schulentwicklung.
Die Arbeit behandelt Themen wie Qualitätssicherung durch Fortbildung, den Einfluss des Pisa-Schocks auf den Fortbildungsbedarf, Online-Lernen und Blended Learning als Instrumente der Lehrerfortbildung, professionelle Lerngemeinschaften und Schulentwicklung, sowie die Nachhaltigkeit von Online-Fortbildungsmaßnahmen.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung (mit den Unterpunkten Qualitätssicherung durch Fortbildung, erhöhter Fortbildungsbedarf, Fortbildung und Schulentwicklung, Online-Learning und Blended Learning), Lernen in der Schulinternen Lehrerfortbildung (SchiLF), Der „Mehrwert“ der Online-Orientierung, Professionelle Lerngemeinschaften in Schule und Netz, Selbstorganisation von Lernprozessen in Online-Gruppen, Kommunikationsstrukturen im elektronischen Netzwerk, Nachhaltigkeit von Lernen in der Lehrerfortbildung, Schlussfolgerungen und Literaturverzeichnis.
Das erste Kapitel etabliert den Kontext der Arbeit und beleuchtet die Bedeutung von Fort- und Weiterbildung für die Qualitätssicherung an Schulen im Lichte des Pisa-Schocks und der damit einhergehenden Reformen. Es diskutiert den erhöhten Fortbildungsbedarf von Lehrkräften und den Paradigmenwechsel von Input- zu Outputorientierung, sowie die Rolle von Fortbildung bei der Schulentwicklung.
Schlüsselwörter sind: Lehrerfortbildung, Online-Lernen, Blended Learning, Schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLF), Qualitätssicherung, Schulentwicklung, Kompetenzorientierung, Pisa-Schock, Professionelle Lerngemeinschaften, Nachhaltigkeit.
Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen von Online-Lehrerfortbildung im Rahmen schulinterner Fortbildung und analysiert den Bedarf an Fortbildung im Kontext des Pisa-Schocks und der damit verbundenen Veränderungen im Bildungssystem.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare