Masterarbeit, 2008
70 Seiten, Note: 1,5
Diese Masterthesis befasst sich mit der Evaluation der Wirksamkeit klinisch-sozialarbeiterischer Interventionen in einer Einrichtung der ambulanten Suchthilfe. Die Studie zielt darauf ab, die Effektivität der eingesetzten Methoden und Interventionen zu untersuchen und die Ergebnisse in den Kontext der wissenschaftlichen Erkenntnisse und der Praxis zu stellen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt den Kontext der Studie dar. Sie beschreibt die Ausgangssituation, die Einrichtung und die Zielgruppe. Zudem werden das Störungsmodell, die Behandlungsplanung und die klinisch-sozialarbeiterische Perspektive beleuchtet. Die wissenschaftstheoretische Verortung der Arbeit und die ethischen Aspekte der Forschung werden ebenfalls in der Einleitung behandelt.
Das Kapitel "Zielsetzung und Fragestellung" definiert die Ziele der Studie und formuliert die Forschungsfragen. Es wird auch auf die Hypothesenbildung eingegangen, die die Grundlage für die empirische Untersuchung bildet.
Im Kapitel "Methodisches Vorgehen" wird die Operationalisierung der Forschungsfrage erläutert. Es werden die verwendeten Datenerhebungsmethoden und Evaluationsinstrumente vorgestellt, darunter die Zielerreichungsanalyse, die Expert(inn)enbefragung und die Aktenanalyse.
Das Kapitel "Datenauswertung" präsentiert die Ergebnisse der einzelnen Datenerhebungsmethoden. Die Daten der Zielerreichungsanalyse, der Expert(inn)enbefragung und der Aktenanalyse werden separat ausgewertet und interpretiert.
Das Kapitel "Evaluationsergebnisse" fasst die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammen. Die Ergebnisse werden hinsichtlich ihrer Qualität und ihrer Interpretation diskutiert.
Die Masterthesis beschäftigt sich mit den Themen der klinischen Sozialarbeit, der Suchthilfe, der Evaluation, der Wirksamkeit, der Interventionen, der Zielerreichungsanalyse, der Expert(inn)enbefragung, der Aktenanalyse und der wissenschaftlichen Fundierung sozialer Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare