Masterarbeit, 2021
68 Seiten, Note: 1,9
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Masterarbeit untersucht die Möglichkeiten von Onlinekommunikation in Berufsgewerkschaften am Fallbeispiel des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. (VMF). Ziel ist es, aufzuzeigen, wie der VMF seine Reichweite durch den Einsatz moderner Online-Instrumente maximieren und die Bekanntheit bei seinen Zielgruppen steigern kann. Die Arbeit analysiert dabei die Besonderheiten der Onlinekommunikation im Nonprofit-Marketing und die spezifischen Herausforderungen von Berufsgewerkschaften.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problembeschreibung und die Fragestellung der Arbeit erläutert. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen Berufsgewerkschaften wie der VMF in der heutigen Zeit gegenüberstehen. Anschließend widmet sich die Arbeit der Onlinekommunikation aus der Perspektive des Nonprofit-Marketings, wobei operative Instrumente der Onlinekommunikation und deren Eignung für Nonprofit-Organisationen analysiert werden. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den Besonderheiten von Berufsverbänden und Berufsgewerkschaften als Interessenorganisationen, wobei auch die Faktoren betrachtet werden, die die Macht von Gewerkschaften beeinflussen.
Kapitel 4 widmet sich dem Fallbeispiel des VMF, wobei die Organisation, ihre Hauptaufgaben und die limitierenden Einflüsse auf ihre Kommunikation detailliert dargestellt werden. In Kapitel 5 wird die Onlinekommunikation des VMF analysiert, wobei die relevanten Anspruchsgruppen, die verwendeten Kommunikationsinstrumente und die Online-Reichweitenstrategie im Fokus stehen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst und Diskussionen zur Weiterentwicklung der Onlinekommunikation von Berufsgewerkschaften anregt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Onlinekommunikation, Nonprofit-Marketing, Berufsverbände, Berufsgewerkschaften, Interessenvertretung, Fallstudie, Verband medizinischer Fachberufe e.V. (VMF), Reichweite, Bekanntheit, Facebook, Suchmaschinenoptimierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare