Bachelorarbeit, 2021
95 Seiten, Note: 1,5
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit Chancen und Grenzen der Behandlung von Depressionen im stationären Kontext und untersucht insbesondere die Rolle der stationären Therapie als Suizidprophylaxe. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Facetten dieser Thematik und betrachtet dabei die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die sich aus dem Forschungsstand ergeben.
Die Einleitung liefert einen Überblick über die Relevanz der Thematik und skizziert die Ziele der Arbeit. Kapitel 2 widmet sich der Definition, Klassifikation, Diagnostik und Epidemiologie von Depressionen. Es beleuchtet verschiedene Modelle, die die Entstehung von Depressionen erklären, und widmet sich der Komorbidität mit anderen psychischen Erkrankungen.
Kapitel 3 behandelt das Thema Suizidalität und beleuchtet die Epidemiologie sowie die relevanten Risiko- und Schutzfaktoren. Kapitel 4 untersucht verschiedene Behandlungsmöglichkeiten von Depressionen, sowohl psychotherapeutische als auch medikamentöse Ansätze, und geht auf deren Wirksamkeit ein.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit unterschiedlichen Behandlungssettings und stellt den Fokus auf die stationäre Behandlung von Depressionen. Es analysiert die Indikation, die Effektivität und die Nachbetreuung im stationären Kontext. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst und die Fragestellung beantwortet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem komplexen Themenfeld der Depressionen, ihrer Behandlung, der Suizidprävention und den Möglichkeiten der stationären Therapie. Zentrale Begriffe sind: Depression, Suizidalität, stationäre Behandlung, Psychotherapie, Pharmakotherapie, Prävention, Komorbidität, Ätiologie und Epidemiologie. Die Arbeit untersucht, wie die stationäre Therapie dazu beitragen kann, depressive Symptome zu lindern und das Suizidrisiko zu senken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare