Diplomarbeit, 2002
72 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Herausforderungen der Wissensteilung in Unternehmen. Sie untersucht die Bedeutung von individuellen und kollektiven Barrieren, die den effizienten Austausch von Wissen im Unternehmenskontext behindern.
Kapitel 1 führt in die Thematik des Wissensmanagements ein und erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 liefert einen Überblick über das Wissensmanagement und grenzt den Begriff von anderen Managementkonzepten ab. Kapitel 3 behandelt die Wissensbausteine und die Bedeutung von Wissens(ver)teilung im Unternehmen. Es werden Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wissensteilung sowie die Arten von Wissensträgern beleuchtet. Kapitel 4 konzentriert sich auf die Analyse individueller und kollektiver Machtbarrieren, die die Wissensteilung im Unternehmen hemmen. Dieses Kapitel untersucht die Ursachen für das bewußte Nichtteilen von Wissen sowie die Rolle von Mikropolitik und Macht im Wissensteilungskontext. Es werden verschiedene Strategien und Taktiken aufgezeigt, die zur Bewältigung von Machtbarrieren eingesetzt werden können.
Wissensmanagement, Wissensteilung, Machtbarrieren, Mikropolitik, Individuelle Barrieren, Kollektive Barrieren, Unternehmenskultur, Wissensgenerierung, Wissensträger, Informationsfilter, Kooperationskonflikte, Superstitious Learning, Audience Learning.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare