Masterarbeit, 2019
92 Seiten, Note: 1,7
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die parasoziale Beziehung zu den Moderatoren/Moderatorinnen des YouTube-Kanals Rocket Beans TV. Ziel ist es, die parasoziale Beziehung zu diesen Medienfiguren nachzuweisen und diese durch die Eigenschaften der Rezipienten/Rezipientinnen und die zugeschriebenen Charaktereigenschaften der Medienfiguren genauer zu definieren. Darüber hinaus wird der Einfluss der Publikumsinteraktion auf die parasoziale Beziehung analysiert.
Das erste Kapitel dieser Arbeit stellt den Forschungsbereich der parasozialen Interaktion und Beziehung vor und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext von YouTube. Anschließend werden die Zielsetzung und die Forschungsfragen der Arbeit definiert. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Konzept der parasozialen Interaktion und Beziehung, seiner Entstehung und verschiedenen Definitionen. Es werden außerdem angrenzende parasoziale Konzepte vorgestellt. Kapitel 3 beleuchtet das Konzept der Persona und diskutiert die Rolle der Moderatoren/Moderatorinnen von Rocket Beans TV als Persona. Es werden auch zugeschriebene Personamerkmale und die Merkmale der Rezipienten/Rezipientinnen untersucht. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der parasozialen Beziehung im Internet und untersucht insbesondere parasoziale Beziehungen auf YouTube. Es wird auch der aktuelle Forschungsstand zu diesem Thema beleuchtet. Kapitel 5 bietet eine detaillierte Vorstellung von Rocket Beans TV, sowohl des Unternehmens als auch des YouTube-Kanals. Kapitel 6 beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit, die Methodenauswahl, das Fragebogendesign und den Feldzugang. Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse der Onlinebefragung. Es werden die Stichprobenbeschreibung, der Nachweis der parasozialen Beziehung, der Zusammenhang zwischen parasozialer Beziehung und zugeschriebenen Personamerkmalen sowie der Zusammenhang zwischen parasozialer Beziehung und Merkmalen der Rezipienten/Rezipientinnen dargestellt. Außerdem wird der Einfluss der Publikumsinteraktion auf die parasoziale Beziehung analysiert. Kapitel 8 diskutiert die Ergebnisse der Arbeit im Kontext der bestehenden Forschung und stellt Limitationen der Studie dar. Es wird auch die parasoziale Beziehung und ihr Zusammenhang mit zugeschriebenen Personamerkmalen und Merkmalen der Rezipienten/Rezipientinnen näher beleuchtet. Abschließend wird der Einfluss der Publikumsinteraktion auf die parasoziale Beziehung diskutiert. Das letzte Kapitel, das Fazit und den Ausblick, wird in dieser Zusammenfassung nicht berücksichtigt, um Spoiler zu vermeiden.
Die Arbeit konzentriert sich auf die parasoziale Beziehung, insbesondere im Kontext von YouTube-Kanälen. Sie untersucht die parasoziale Beziehung zu den Moderatoren/Moderatorinnen von Rocket Beans TV, wobei die Persona, zugeschriebene Personamerkmale, Merkmale der Rezipienten/Rezipientinnen und Publikumsinteraktion zentrale Themen sind. Die Arbeit ist durch den empirischen Forschungsansatz geprägt und verwendet eine Onlinebefragung, um die parasoziale Beziehung zu analysieren. Wichtige Konzepte sind parasoziale Interaktion, parasoziale Beziehung, Persona, Medienrezeption und Publikumsinteraktion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare