Bachelorarbeit, 2022
107 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen Resilienz, freiwilligem Arbeitsengagement und organisationaler Bindung in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt zu untersuchen. Die Studie soll bestehende Erkenntnisse erweitern und theoretische Modelle zur Erklärung der Entstehung von Arbeitsengagement bereichern.
Die Arbeit führt zunächst in die Thematik der Resilienz, des freiwilligen Arbeitsengagements und der organisationalen Bindung ein. Es werden relevante Definitionen und Konzepte vorgestellt und die Bedeutung dieser Faktoren für den Erfolg von Unternehmen in einer wettbewerbsintensiven Arbeitswelt erläutert. Die Studie untersucht in einem empirischen Teil die Zusammenhänge zwischen diesen Variablen anhand einer Querschnittsstudie mit einer Stichprobe von in Deutschland beschäftigten Personen. Es werden (Partial-)Korrelations- sowie Regressionsanalysen durchgeführt, um die Zusammenhänge zwischen Resilienz, organisationaler Bindung und freiwilligem Arbeitsengagement zu analysieren. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass sowohl Resilienz als auch organisationale Bindung signifikant mit freiwilligem Arbeitsengagement korrelieren.
Resilienz, Arbeitsengagement, Freiwilliges Arbeitsengagement, Organisationale Bindung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Job Demands-Resources-Modell
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare