Bachelorarbeit, 2020
73 Seiten, Note: 1,2
Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit
Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, die Mitarbeitermotivation im Unternehmen „Emotions“ zu analysieren und geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um sie zu erhalten oder zu verbessern. Die Datenerhebung erfolgt mithilfe eines standardisierten Fragebogens zur Mitarbeitermotivation nach Herzberg. Die Arbeit untersucht die Diskrepanzen zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeiter und den angebotenen Leistungen des Unternehmens, um konkrete Handlungsempfehlungen für die Personalpolitik abzuleiten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung und der Problemstellung, in der die Relevanz von Mitarbeitermotivation für den Unternehmenserfolg herausgestellt wird. Anschließend werden die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit erläutert.
Kapitel 3 befasst sich mit dem gegenwärtigen Kenntnisstand zur Mitarbeitermotivation. Hier werden verschiedene Theorien und Modelle der Motivation vorgestellt, wie die Bedürfnishierarchie nach Maslow, die Motivationstheorie nach Porter und Lawler, die Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungstheorie von Vroom sowie das Job-Characteristics-Modell und der Job-Diagnostic-Survey nach Hackman und Oldham.
Kapitel 4 erläutert die Methodik der Studie, wobei die Auswahl des konkreten Unternehmens und die Beschreibung des Fragebogens im Vordergrund stehen. Zudem wird die Vorgehensweise bei der statistischen Auswertung der Daten dargestellt.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, die aus der Auswertung des Fragebogens gewonnen wurden. Die Ergebnisse werden in Kapitel 6 diskutiert und mit der vorherigen Befundlage verglichen. Darüber hinaus werden die Grenzen der Studie und des Messinstruments betrachtet sowie die Einflussfaktoren auf die Ergebnisse analysiert.
Im abschließenden Kapitel 7 wird die Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder gegeben.
Mitarbeitermotivation, Motivationstheorien, Herzberg-Modell, Fragebogen, Unternehmenskultur, Gesundheitsbranche, Fitness, Mitarbeiterzufriedenheit, Einflussfaktoren, Maßnahmen zur Motivationssteigerung, Datenerhebung, statistische Auswertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare