Diplomarbeit, 2008
72 Seiten, Note: 1,3
Die Studie untersucht den Einfluss von Corporate Social Responsibility (CSR) auf die Attraktivität von Arbeitgebern bei zukünftigen Arbeitnehmern, insbesondere deutschen Studenten. Es wird geprüft, ob und wie CSR die Attraktivität eines Unternehmens beeinflusst und ob es Gehaltsnachteile kompensieren kann.
Das Kapitel "Der Mehrwert von CSR" führt in die Thematik ein und beschreibt den aktuellen Stellenwert von CSR im Kontext des Fachkräftemangels. Die Methodik wird in einem eigenen Kapitel detailliert erläutert, inklusive Stichprobe und Studiendesign. Die Ergebnisse präsentieren die Auswertung der Daten, unterteilt in Haupteffekte verschiedener Faktoren und Interaktionen zwischen diesen. Die Diskussion analysiert die Ergebnisse im Detail und setzt sie in den Kontext der bestehenden Literatur.
Corporate Social Responsibility (CSR), Arbeitgeberattraktivität, Gehalt, Fachkräftemangel, Studenten, Empirische Studie, Deutschland, Person-Organization Fit, Social Identity Theory, Impression Management.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare