Bachelorarbeit, 2008
51 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht die Chancen, Möglichkeiten und Grenzen der Individualhotellerie im Hinblick auf den Aufbau einer nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, denen sich Individualhotels gegenübersehen, und erörtert potentielle Strategien zur Stärkung ihrer Position im Markt.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den deutschen Hotelmarkt, seine Struktur und aktuelle Trends. Kapitel 3 analysiert ausgewählte Probleme der Individualhotellerie, wie z.B. die Problematik der Betriebsgröße und mangelnde Professionalisierung. Kapitel 4 fokussiert auf die Kernkompetenzen der Individualhotellerie, insbesondere Flexibilität und Individualität. Kapitel 5 stellt potentielle Maßnahmen zum Aufbau einer nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit vor, einschließlich Qualitätsmanagement, Spezialisierung und Marketingstrategien.
Individualhotellerie, Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit, Qualitätsmanagement, Marketing, Spezialisierung, Nischenstrategie, Deutschland, Hotelmarkt, Professionalisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare