Examensarbeit, 2015
204 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von „Sportlichen Vorbildern“ auf die Persönlichkeitsentwicklung und das Verhalten von Menschen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Rolle von Sportlern als Vorbilder und der Frage, wie sie durch ihre Leistungen, ihre Persönlichkeit und ihr Verhalten Vorbildfunktionen im gesellschaftlichen Kontext einnehmen können.
Das Vorwort führt in das Thema „Sportliche Vorbilder“ ein und erklärt die Motivation des Autors, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Der theoretische Teil beginnt mit einer Erörterung der philosophischen Ansätze von Mimesis und des Bandura-Modells des Lernens am Modell. Im Anschluss wird der Begriff „Vorbild“ definiert und von den Begriffen „Held“ und „Idol“ abgegrenzt. Es werden verschiedene Arten von Vorbildern, wie Eltern, Freunde und Gleichaltrige, vorgestellt und die Rolle der gesellschaftlichen Stellung von Sportlern als Vorbilder analysiert.
Die Kapitel 2.4.1 bis 2.4.5 beleuchten die Tugenden, die Sportler durch ihr Verhalten vorleben, wie Tugendhaftigkeit, Zielstrebigkeit, Moral, Fairness und Gerechtigkeit. Außerdem werden Themen wie Scheitern und Erfolg im Sport diskutiert.
Im Anschluss werden die Sportler Manuel Neuer und Regina Halmich als Beispiele für Sportliche Vorbilder analysiert. Die Kapitel 2.5.1 bis 2.5.3 konzentrieren sich auf Eigenschaften wie Respekt, Ehrgeiz und Perfektionismus.
Der theoretische Teil schließt mit einem Zwischenfazit ab, das die Kritik an Sportlichen Vorbildern beleuchtet.
Der praktische Teil befasst sich mit der persönlichen Intention des Autors, sich mit dem Thema „Sportliche Vorbilder“ auseinanderzusetzen.
Die Arbeit beleuchtet die Themen „Sportliche Vorbilder“, „Persönlichkeitsentwicklung“, „Mimesis“, „Lernen am Modell“, „Tugendhaftigkeit“, „Moral“, „Fairness“, „Gerechtigkeit“, „Scheitern“, „Erfolg“, „Respekt“, „Ehrgeiz“ und „Perfektionismus“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare