Diplomarbeit, 2008
60 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht die veränderten Bedürfnisse der Konsumenten und den daraus resultierenden Wandel im Konsumentenverhalten. Im Fokus steht die Frage, inwieweit Erlebniswelten als neues Marketinginstrument dienen können. Die Arbeit nutzt praktische Beispiele, unter anderem aus dem Disneyland Resort Paris, um diese Fragestellung zu beleuchten.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Herausforderungen des klassischen Marketings angesichts von Informationsüberlastung. Kapitel 2 beleuchtet den Wertewandel der Gesellschaft und die zunehmende Erlebnisorientierung der Konsumenten. Kapitel 3 analysiert das Konsumentenverhalten unter Berücksichtigung ökonomischer, psychologischer und soziologischer Aspekte, mit besonderem Fokus auf die Rolle von Emotionen. Kapitel 4 thematisiert das Konzept der Erlebniswelten. Die Kapitel 5, 6 und 7 präsentieren Beispiele für Erlebniswelten in verschiedenen Bereichen, wie Freizeitparks, Urlaub und virtuellen Welten.
Konsumentenverhalten, Erlebnismarketing, Wertewandel, Informationsüberlastung, Emotionen, Freizeitparks, Urlaub, Cyberwelten, Marketingstrategie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare