Bachelorarbeit, 2020
56 Seiten
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Diese Arbeit befasst sich mit der Verständlichkeit politischer Kommunikation, insbesondere mit der Analyse von Parteiprogrammen. Ziel ist es, die Sprachverständlichkeit von Schweizer Parteiprogrammen zu untersuchen und herauszufinden, inwieweit diese für ein breites Publikum zugänglich sind. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Transparenz in der Politik und die Herausforderungen, die mit der Vermittlung komplexer politischer Inhalte in einer verständlichen Sprache verbunden sind.
Die Einleitung führt in das Thema der Politischen Kommunikation und die Problemstellung ein. Sie beleuchtet die Bedeutung von Transparenz und Verständlichkeit in der Politik und stellt die Forschungsfrage und Teilfragen vor. Der theoretische Rahmen definiert wichtige Konzepte wie politische Kommunikation, Sprachverständlichkeit und die Rolle von Parteiprogrammen. Es werden verschiedene Ansätze zur Analyse der politischen Sprache vorgestellt und die Relevanz des Themas im aktuellen gesellschaftlichen Kontext beleuchtet.
Die Methodik beschreibt die Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse. Es werden Indikatoren für formale Sprachverständlichkeit erläutert, wie Fachworter und Nominalisierungen. Die Analysemethode, ein quantitativer Ansatz, wird ausführlich dargestellt.
Die Ergebnisse präsentieren die Analysen der Schweizer Parteiprogramme. Es werden die Länge der Texte, die Häufigkeit von Fachwörtern, der Verständlichkeitsindex und die Analyse politischer Begriffe untersucht.
Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und beantwortet die Forschungsfrage. Es werden methodische Herausforderungen diskutiert und ein Ausblick auf zukünftige Forschung gegeben.
Politische Kommunikation, Sprachverständlichkeit, Parteiprogramme, Transparenz, Demokratie, Schweiz, Quantitative Analyse, Fachworter, Nominalisierungen, Lesbarkeitsindex, Politische Ausrichtung, Methodenkritik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare