Magisterarbeit, 2006
199 Seiten, Note: 1,0
Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht die gesundheitsbezogenen Lebenslagen benachteiligter Jugendlicher im Alter von 14 bis 25 Jahren im Sozialraum Elsenstraße in Berlin. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Herausforderungen und Benachteiligungen zu zeichnen und daraus mögliche präventive und gesundheitsfördernde Maßnahmen abzuleiten.
Kapitel 1 führt in das Thema ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit sowie den theoretischen Hintergrund. Kapitel 2 erörtert den aktuellen Forschungsstand zu Jugend, sozialer Ungleichheit und Benachteiligungspotentialen. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Datenerhebung im Sozialraum Elsenstraße, einschließlich der Zielgruppe und des Erhebungsinstrumentes. Kapitel 5 erläutert die Auswertungsmethodik. Kapitel 6 präsentiert erste Interpretationen des Datensatzes, fokussiert auf die Dimensionen Sozialisation, Bildung und Gesundheit. Kapitel 7 beschreibt die Auswertung des Datensatzes mittels bi- und multivariater Methoden.
Jugendliche, Benachteiligung, Soziale Ungleichheit, Gesundheit, Lebenslagen, Sozialraum Elsenstraße, Gesundheitsverhalten, Prävention, Gesundheitsförderung, Datenerhebung, quantitative Methoden, Faktorenanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare